Kein Blatt auf der Welt hat genau die gleiche Form und Farbe, und das gleiche gilt für die kosmetische Verpackungsindustrie. Die Oberfläche des Verpackungsmaterialprodukts wird durch Malen, Elektroplatten und andere Prozesse verarbeitet. Aus Zeit, Temperatur, Druck, Arbeitskräften und anderen Gründen wird jede Produktcharge unterschiedlich sein. Daher ist der Farbunterschied ein relativ Kopfschmerz für die Verpackung von Lieferkettenmanagern. Aufgrund des mangelnden Farbunterschiedsstandards für die Oberfläche von Verpackungsmaterialien treten häufig Kommunikationsrückungen zwischen Beschaffung und Versorgung auf. Farbunterschiedsprobleme sind unvermeidlich. In diesem Artikel werden wir kurz skizzieren.
1. Der Zweck der Festlegung von Farbtoleranzstandards:Erstens muss der Zweck der Festlegung von Farbtoleranzstandards klar sein. Dies kann umfassen, um die Konsistenz für das Erscheinungsbild der Produkte zu gewährleisten, Markenerkennung zu ermöglichen, die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen und die Standards und Vorschriften der Branche zu erfüllen. Wenn Sie die Ziele kennen, können Sie sicherstellen, dass die festgelegten Farbtoleranzstandards die erforderliche Qualitätskontrolle und die Marktanforderungen erreichen können.

2. Verstehen Sie die Farbanforderungen der Kosmetikbranche:Die Kosmetikindustrie hat im Allgemeinen hohe Anforderungen an die Farbkonsistenz und das Aussehen. Die Verbraucher reagieren empfindlicher für die Farbe und Textur der Kosmetika, sodass ihre Toleranz gegenüber Farbunterschieden relativ gering ist. Verständnis der Farbanforderungen und der Branchenstandards in der Branche, wie z. B. ISO
10993 (zur Biokompatibilität) oder relevante Vorschriften in bestimmten Ländern oder Regionen (wie FDA, EU -Reichweite usw.) können nützliche Referenzen zur Formulierung von Standards für Farbdifferenzentoleranz liefern.
3. Betrachten Sie Produkttyp- und Farbeigenschaften:Verschiedene Arten von Kosmetika können unterschiedliche Farbeigenschaften und Erscheinungsanforderungen haben. Zum Beispiel haben Make -up -Produkte wie Lippenstift und Lidschatten in der Regel hohe Farbanforderungen, während Hautpflegeproduktverpackungen möglicherweise mehr Aufmerksamkeit und Textur aufmerksam machen. Für unterschiedliche Produkttypen und Farbmerkmale sind unterschiedliche Standards für die Farbunterschieden gemäß ihrer Bedeutung und ihrer Erwartungen der Verbraucher formuliert.

4. Verwenden Sie professionelle Farbdifferenzmessinstrumente:Um die Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Messung sicherzustellen, sollten hochwertige Farbdifferenzinstrumente wie Colorimeter ausgewählt werden, um die Farbunterschiede von Proben genau zu messen und zu bewerten. Basierend auf den Messergebnissen können spezifische Standards für Farbdifferenztoleranz formuliert werden. Gleichzeitig muss die Genauigkeit und Stabilität des Messinstruments sichergestellt werden, um zuverlässige Messergebnisse zu erhalten. Gleichzeitig sollte der Einmischung von Umgebungslicht aufmerksam gemacht werden, um eine genaue Messung der Farbdifferenz der Zielfarbe zu gewährleisten. Die Messergebnisse können in numerischer Form wie ΔE -Wert ausgedrückt oder in Form von Farbdifferenzdiagrammen dargestellt werden.

5. Siehe Farbunterschiedsformeln und Branchenstandards:Zu den häufig verwendeten Farbdifferenzformeln gehören Cielab, CEIDE2000 usw. Diese Formeln berücksichtigen die Empfindlichkeit und Wahrnehmung des menschlichen Auges für verschiedene Farben und können eine genauere Farbunterschiede bewerten. Darüber hinaus kann es in der Branche einige spezifische Standards und Vorschriften geben, wie z. B. Richtlinien für die Farbkonsistenz, Leitliniendokumente von Branchenverbänden usw. Diese Formeln und Standards können bezeichnet werden, um die für kosmetischen Verpackungsprodukte geeigneten Standards für Farbunterschiede zu formulieren.
6. Führen Sie die tatsächliche Messung und Bewertung durch:Verwenden Sie Farbdifferenzmessinstrumente, um die tatsächlichen Proben zu messen, und vergleichen und bewerten Sie die Messergebnisse mit den formulierten Farbdifferenz -Toleranzstandards. Bei der Durchführung tatsächlicher Messungen müssen die Anzahl und Repräsentativität von Proben sowie die Spezifikationen und Bedingungen der Messungen berücksichtigt werden. Eine Menge Proben, einschließlich Produkte verschiedener Farben und unterschiedlicher Chargen, kann ausgewählt werden, um umfassende Daten zu erhalten. Basierend auf der Bewertung der gemessenen Daten und der Farbdifferenz ist es möglich zu überprüfen, ob die formulierten Standards der Farbdifferenztoleranz angemessen sind und die erforderlichen Anpassungen und Optimierungen vornehmen. Durch die tatsächliche Messung und Bewertung können Sie den Farbdifferenzbereich des Produkts und die Einhaltung der formulierten Standards der Farbdifferenztoleranz verstehen. Wenn der Farbunterschied der Stichprobe den festgelegten Toleranzbereich überschreitet, müssen Sie möglicherweise die Rationalität des Standards erneut untersuchen und mit Lieferanten und Herstellern zusammenarbeiten, um das Problem zu identifizieren und zu beheben. Darüber hinaus sind die kontinuierliche Überwachung und regelmäßige Untersuchung des Farbunterschieds des Produkts wichtige Schritte, um die Produktkonsistenz sicherzustellen, um die Stabilität und Wirksamkeit von Qualitätskontrollmaßnahmen während des Produktionsprozesses sicherzustellen.
7. Betrachten Sie die Batch -Variabilität:Bei der Formulierung von Farbdifferenz -Toleranzstandards muss auch die Variabilität zwischen verschiedenen Chargen berücksichtigt werden. Aufgrund von Änderungen der Rohstoffe und Prozesse während des Produktionsprozesses kann es zu einem gewissen Grad an Schwankungsdifferenz zwischen verschiedenen Chargen kommen. Daher sollten die formulierten Standards der Farbdifferenztoleranz einen bestimmten Variationsbereich ermöglichen, um eine Konsistenz zwischen verschiedenen Stapeln zu gewährleisten.
8. Mit Lieferanten und Herstellern kommunizieren:Es ist sehr wichtig, gute Kommunikationskanäle mit Lieferanten und Herstellern aufzubauen. Besprechen Sie bei der Formulierung von Farbunterschiedstoleranzstandards ihre technischen Fähigkeiten, Produktionsprozesse und Qualitätskontrollmaßnahmen mit Lieferanten. Stellen Sie sicher, dass Lieferanten die festgelegten Standards verstehen und akzeptieren und in der Lage sind, Verpackungsprodukte bereitzustellen, die den Anforderungen entsprechen.
9. Implementieren Sie die Stichprobeninspektion:Um zu überprüfen, ob die von Lieferanten bereitgestellten Verpackungsprodukte die Standards der Farbdifferenztoleranz erfüllen, können Probenahmeinspektionen durchgeführt werden. Wählen Sie einen geeigneten Probenahmsplan und stellen Sie sicher, dass die Stichproben repräsentativ sind, um die Qualität der gesamten Charge widerzuspiegeln. Probenahme Inspektionen sollten zu einer bestimmten Frequenz durchgeführt werden, um die stabile Qualität der mitgelieferten Verpackungsprodukte zu gewährleisten. 10. Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung: Die Festlegung von Farbunterschiedstoleranzstandards ist nicht das ultimative Ziel, und die kontinuierliche Überwachung und Verbesserung sind sehr wichtig. Bewerten und überprüfen Sie die etablierten Standards regelmäßig unter Berücksichtigung von Änderungen in Bezug auf Produktion und Marktnachfrage. Wenn Probleme gefunden werden, führen Sie die Analyse von Ursachen durch und arbeiten Sie mit Lieferanten zusammen, um die Probleme zu lösen, um kontinuierlich die Kontrollmaßnahmen der Farbunterschiede zu verbessern.
Zusammenfassung:In der Kosmetikbranche erfordert die Formulierung von Farbunterschieden -Toleranzstandards für das Erscheinungsbild kosmetischer Verpackungsprodukte eine umfassende Berücksichtigung vieler Faktoren, einschließlich der Anforderungen an die Branche, Produkttypen, Verbrauchererwartungen und Lieferantenfähigkeiten.
Postzeit: SEP-20-2024